Der Cat-Q auf Deutsch: Test für Masking bei Autismus
Der Camouflaging Autistic Traits Questionnaire (CAT-Q) ist ein wissenschaftlich entwickelter Selbstbeurteilungsfragebogen, der das sogenannte Camouflaging – also das bewusste oder unbewusste Anpassen, Verbergen oder Überspielen autistischer Merkmale – erfasst. Er wurde 2018 von Mandy et al. entwickelt und umfasst 25 Fragen zu typischen Strategien in sozialen Situationen, die in drei Bereiche unterteilt sind: Kompensation, Maskierung (englisch Masking) und Assimilation.
Der CAT-Q dient nicht als Diagnoseinstrument, kann jedoch helfen, das eigene Verhalten besser zu verstehen und Muster zu erkennen, die oft mit erhöhter Erschöpfung, Stress und psychischer Belastung einhergehen. Die Ergebnisse können eine Grundlage für Selbstreflexion, Gespräche mit Fachpersonen oder therapeutische Prozesse sein.
Der CAT-Q wurde bisher nur in englischer Sprache wissenschaftlich validiert. Die deutsche Version auf dieser Website ist eine sorgfältige, inhaltlich möglichst originalgetreue Übersetzung, die jedoch noch nicht abschließend wissenschaftlich überprüft wurde. Die Ergebnisse sollten daher nur als Orientierung verstanden werden und besitzen keine diagnostische Gültigkeit.
Durchführung
Bitte bewerte jede Aussage, indem du auf die entsprechende Zahl klicken. 7 = Stimme eindeutig zu, 1 = Stimme gar nicht zu. Kreuze für jede Aussage eine Antwort an.
Wichtig: Damit dir die Ergebnisse des Fragebogens zugesendet werden können, gib bitte deine Emailadresse ein. Falls du das nicht möchtest, kannst du am Ende des Tests einen Screenshot von deinen Ergebnissen machen.
Quelle:
Mandy, W., Hull, L., & Petrides, K. V. (2018). Development and validation of the Camouflaging Autistic Traits Questionnaire (CAT-Q). Journal of Autism and Developmental Disorders, 48(3), 819–833. https://doi.org/10.1007/s10803-017-3313-3