Der PAQ auf Deutsch: Test für Alexithymie

Der Perth Alexithymia Questionnaire (PAQ) ist ein 24 Items umfassender Fragebogen zur Erfassung von Alexithymie, also Schwierigkeiten, eigene Gefühle zu erkennen, zu differenzieren und sprachlich auszudrücken. Er wurde 2018 entwickelt und gilt als eine moderne Weiterentwicklung früherer Instrumente, da er sowohl positive als auch negative Emotionen berücksichtigt und unterschiedliche Dimensionen von Alexithymie getrennt abbildet.

Der PAQ wurde bisher nur in englischer Sprache wissenschaftlich validiert. Die deutsche Version auf dieser Website ist eine sorgfältige, inhaltlich möglichst originalgetreue Übersetzung. Sie wurde jedoch noch nicht mit einer deutschen Stichprobe validiert. Die Ergebnisse sollten daher nur als Orientierung verstanden werden und besitzen keine diagnostische Gültigkeit.

Durchführung

Dieser Fragebogen misst, wie Du Deine Emotionen wahrnimmst und erlebst. Bitte bewerte jede Aussage, indem Du auf die entsprechende Zahl klicken. 7 = Stimme völlig zu, 1 = Stimme überhaupt nicht zu. Kreuze für jede Aussage eine Antwort an. Einige Fragen erwähnen „negative“ oder „unangenehme“ Emotionen, damit sind Gefühle wie Traurigkeit, Ärger oder Angst gemeint. Andere Fragen sprechen von „positiven“ oder „angenehmen“ Emotionen, damit sind Gefühle wie Freude, Vergnügen oder Begeisterung gemeint.

 

Wichtig: Damit dir die Ergebnisse des Fragebogens zugesendet werden können, gib bitte deine Emailadresse ein. Falls du das nicht möchtest, kannst du am Ende des Tests einen Screenshot von deinen Ergebnissen machen.

PAQ
1. Wenn ich mich schlecht fühle (eine unangenehme Emotion empfinde), finde ich nicht die richtigen Worte, um diese Gefühle zu beschreiben.
2. Wenn ich mich schlecht fühle, weiß ich nicht, ob ich traurig bin, wütend bin oder Angst habe.
3. Ich neige dazu, zu ignorieren wie ich mich fühle.
4. Wenn ich mich gut fühle (eine angenehme Emotion fühle), kann ich nicht die richtigen Worte finden, um diese Gefühle zu beschreiben.
5. Wenn ich mich gut fühle, weiß ich nicht, ob ich glücklich, aufgeregt oder vergnügt bin.
6. Ich lasse meine Gefühle lieber im Hintergrund geschehen als mich auf sie zu konzentrieren.
7. Wenn ich mich schlecht fühle, kann ich nicht eingehend oder detailliert über diese Gefühle sprechen.
8. Wenn ich mich schlecht fühle, verstehe ich den Sinn dieser Gefühle nicht.
9. Ich achte nicht auf meine Emotionen.
10. Wenn ich mich gut fühle, kann ich nicht eingehend oder detailliert über diese Gefühle sprechen.
11. Wenn ich mich gut fühle, verstehe ich den Sinn dieser Gefühle nicht.
12. Normalerweise versuche ich zu vermeiden, darüber nachzudenken, was ich fühle.
13. Wenn etwas Schlechtes passiert, fällt es mir schwer, in Worte zu fassen, wie ich mich fühle.
14. Wenn ich mich schlecht fühle, bin ich verwirrt darüber, um welche Emotion es sich handelt.
15. Ich konzentriere mich lieber auf Dinge, die ich tatsächlich sehen oder anfassen kann, als auf meine Emotionen.
16. Wenn etwas Gutes passiert, fällt es mir schwer, in Worte zu fassen, wie ich mich fühle.
17. Wenn ich mich gut fühle, bin ich verwirrt darüber, um welche Emotion es sich handelt.
18. Ich versuche nicht, in engem Kontakt mit meinen Gefühlen zu sein.
19. Wenn ich mich schlecht fühle und versuchezu beschreiben, wie ich mich fühle, weiß ich nicht was ich sagen soll.
20. Wenn ich mich schlecht fühle, sind diese Gefühle ein Rätsel für mich.
21. Es ist nicht wichtig für mich zu wissen, was ich fühle.
22. Wenn ich mich gut fühle und versuche zubeschreiben, wie ich mich fühle, weiß ich nicht was ich sagen soll.
23. Wenn ich mich gut fühle, sind diese Gefühle ein Rätsel für mich.
24. Ich finde es merkwürdig, über meine Emotionen nachzudenken.
Gib deine Emailadresse ein, damit wir dir dein Testergebnis zusenden können.
Datenschutzaufklärung
Wenn wir dir die Ergebnisse per Email zusenden sollen, musst du bitte der Verarbeitung deiner angegebenen Emailadresse zustimmen.

Quellen:

Kaemmerer, Mareike & Grüning, David & Luminet, Olivier & Preece, David. (2021). German translation of the Perth Alexithymia Questionnaire. DOI: 10.31234/osf.io/gj5e3

.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner